Ich zähle mich zur Gattung „tierlieb“, aber eine Spezies hat es sich dieses Jahr gründlich mit mir verscherzt: die Schnecke! Nicht alle, wohlgemerkt. Die niedlichen Häuschen-Träger oder die kleinen Salatblatt-Knabberer sind fein raus. Nein, ich meine die dicken, fetten Rot-Braunen. Jene Exemplare, die in deinen Gartenschuhen nächtigen und dir morgensWeiterlesen

Ausgestattet mit Zollstock, Buch und Samentüten zog es mich die Tage in den Garten. Eigentlich sehe ich es beim Aussäen meiner Gemüsepflanzen nicht so eng. Doch dieses Mal wollte ich mich exakt an den Plan halten – zumindest bei diesen einem Beet … Das Buch von Christa Weinrich OSB (2008)Weiterlesen

Nach einem Jahr mit Bachelorarbeit, Praktikum mit Ü40 (es klingt schlimmer als es war) und den letzten nötigen Prüfungen habe ich meinen Abschluss in Psychologie nun endlich in der Tasche. Es ist nicht so, als wäre mein Garten in dieser Phase meines Lebens unbearbeitet geblieben. Allerdings fehlte es mir dochWeiterlesen

Paprika Spitze kappen

Generell gehöre ich zur Sorte ‚ich probiere gerne rum‘ Mensch, auch im Garten trifft dies zu. Dieses Jahr mussten die Paprikapflanzen daran glauben. Irgendwo im social Media habe ich gelesen, dass sich Paprika, wenn man die Spitze kappt, mehr verzweigen und so mehr Früchte bilden. Ich trauen solchen Aussagen selten,Weiterlesen

Krokus

Geduld heißt es, wäre eine der wichtigsten Eigenschaften als Gartenbesitzer. Zugegeben, damit kann ich an dieser Stelle ausnahmsweise punkten. Vor ca. 10 Jahren dachte ich mir, es wäre doch total hübsch vor der Haustür im Beet jeden Frühling ein Beet voller Krokusse zu haben. Also habe ich die Klassiker inWeiterlesen