Geranien überwintern

Nachdem anfang dieses Jahres das erste Mal Geranien selber aus Samen gezogen habe und dies auch ganz wunderbar funktioniert hat, möchte ich diese meine Schützlinge nun ungern in die Tonne werfen. Vor allem wo es bekannt ist, das Geranien mehrjährig sind und überwintert werden können. Ich hab mich also schlauWeiterlesen

Ja, hier steht er nun, mein rosa Weihnachtsstern. Gut zugegeben, meine Männer fanden ihn jetzt semiatraktiv, aber egal welche Farbe er am Ende bekommen hätte, deren Meinung wäre wohl kaum eine andere gewesen. Generell mag ich Weihnachtssterne ja nur um die Weihnachtszeit herum. Gerade die tiefroten haben auf mich eineWeiterlesen

Die Glockenheide (die echte Glockenheide ist ja eigentlich eine andere) oder Kapheide ist gestern bei mir in den Garten gezogen und ich bin total verliebt in sie. Für gewöhnlich findet man hier eher die Knospenheide, welche bei mir auch jedes Jahr in Töpfen ums Haus verteilt steht. Diese ist natürlichWeiterlesen

Duftwicken

Seit Jahren bewundere ich sie in diversen Gartenzeitschriften – die Duftwicken. Jedes Jahr nehme ich mir dann vor selber welche zu säen. Aber wie es mit Gartenzeitschriften so schön ist, die tollen Bilder der Wicken kommen immer erst dann, wenn es für eine Aussaat schon zu spät ist. Bis dannWeiterlesen

Wenn im Gemüsebeet Dinge aufgehen, welche man nicht gesät hat, wird manch Hobbygärtner schnell und zupft bevor es sich zu sehr vermehrt. Oftmals verpasst man dadurch aber echte Schönheiten. Bei mir hat sich neulich im Beet eine Jungfer im Grünen gesät und fast hätte ich sie auch ausgerupft. Das zarteWeiterlesen

Kennt ihr das? Ihr kommt in einen Discounter und seht dort eine fast vertrocknete Hortensie, von der ihr wisst, wenn sie jetzt keiner kauft, kommt sie morgen in die Tonne. Immer wenn ich an solchen Pflanzen vorbei gehe, hab ich das innige Bedürfnis, sie einfach ein wenig zu gießen, dennWeiterlesen